Monthly Archives: März 2025

Unsere Minderheitenpolitik ist ein Beispiel für gelebte Vielfalt und für Miteinander auf Augenhöhe

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Jahrhundertelang war unsere Grenzregion eines der Sorgenkinder der Staatengemeinschaften, Auslöser zahlreicher Konflikte und Kriege. Heute sind wir eine europäische Modellregion – ein Beispiel für gelebte Vielfalt, für Respekt und für ein Miteinander auf Augenhöhe. Unsere anerkannten autochthonen Minderheiten – die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe, die Minderheit der deutschen Sinti und Roma sowie die deutsche Minderheit in Nordschleswig und die Plattsnacker– prägen unsere Region in einzigartiger Weise. Sie sind Teil unserer […]

Photo: Mirco Höfer

2. Flensburger Schifffahrtstage 2025 – Innovation, Sicherheit und Zukunft der Schifffahrt

Die zweiten Flensburger Schifffahrtstage 2025 am 12. und 13. März waren ein großer Erfolg. Mit der Teilnahme führender Expertinnen und Experten aus der maritimen Industrie und Wirtschaft, der Reederein, der Verbände, der Sicherheit und Marine, Wissenschaft und Forschung, Ausbildung und Politik bot die Veranstaltung spannende Vorträge, tiefgehende Diskussionen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der Schifffahrt. Schwerpunkte: Die Zeitenwende in der Schifffahrt: Innovation und Digitalisierung, Einsatz von Autonomie und KI sowie damit verbundene Vulnerabilität, geopolitische Spannungen und Handelshemmnisse, Schutz kritischer […]

Herzliche Einladung zu den 2. Flensburger Schifffahrtstagen am 12. und 13. März 2025 in Flensburg

Sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Welt wird gerade aus den Angeln gehoben durch die transatlantische Zeitenwende. Was gestern noch fester Bestandteil unserer DNA war: gute transatlantische Beziehungen, die Zusammenarbeit und gegenseitige Schutz im NATO-Bündnis, der enge Zusammenschluss der demokratischen Staatengemeinschaft und die bedingungslose Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung ihrer Souveränität und unser aller Freiheit, das alles scheint nicht mehr so unumstößlich zu sein, wie noch vor einigen Wochen. Es ist eine Zäsur, eine Neuordnung der Welt. Dies ist […]