CDU setzt auf Wirtschaftswachstum: Entlastung, Bürokratieabbau & neue Chancen!

Schon Ludwig Erhard wusste: »Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.« Mit diesen Worten begrüßte unsere Bundestagsabgeordnete

die rund 70 Unternehmer, die unserer Einladung am Mittwoch zu unserem MIT-Unternehmerfrühstück im Hotel Alte Post gefolgt waren. Bei dem morgendlichen Flensburger Gespräch zur Wirtschaft stellten Petra und unser Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen kurzweilig und verständlich unsere wirtschaftspolitischen Schwerpunkte aus dem CDU-Wahlprogramm sowie dem Sofortprogramm vor, um die Wirtschaft und unser Land wieder auf Wachstumskurs und nach vorne zu bringen. Das Sofortprogramm der CDU setzt klare Prioritäten: Sicherheit, Wohlstand, Verlässlichkeit. Die CDU entlastet Bürger und Unternehmen. Überstundenzuschläge werden steuerfrei, die Stromsteuer und die Netzentgelte werden gesenkt. Energie muss wieder bezahlbar werden – für Haushalte und Unternehmen! „Wer mehr arbeitet, soll auch mehr davon haben. Wer ein Unternehmen führt, soll sich nicht im Bürokratiedschungel verlieren.“ Die Bürokratiemonster wird zurückgestutzt: „one in two out“. Überflüssige Regulierungen verschwinden: keine Bonpflicht mehr, kein Lieferkettengesetz, keine unnötigen Energieauflagen. Die CDU setzt Anreize für längeres Arbeiten. Die Aktivrente wird eingeführt – wer in der Rente freiwillig weiterarbeitet, darf sein Gehalt bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei behalten. Wer länger arbeiten möchte, soll dadurch nicht bestraft, sondern belohnt werden.  Die CDU entlastet Gastronomie und Landwirtschaft. Die Umsatzsteuer auf Speisen in Restaurants wird dauerhaft auf sieben Prozent gesenkt. Zudem wird die Agrardieselrückvergütung wieder vollständig eingeführt. Unsere Landwirte brauchen wie alle Unternehmer Planungssicherheit und keine zusätzlichen Belastungen! Wir möchten unsere Wirtschaft wieder in Schwung bringen, Unternehmen den Rücken stärken und sie von den Lasten befreien, oder wie Claus es sagte, vom störenden Rucksack, damit die Leistungsträger wieder um olympisches Gold kämpfen können und wettbewerbsfähig sind. Bei der spannenden Diskussion ging es auch um heimische Themen: die erfolgreiche Rettung der FSG durch gute Vermittlung und viele Gespräche der Landesregierung mit allen Beteiligten (aber ohne staatliche Mittel!), die Energiewende und Schleswig-Holstein auf dem Weg zum klimaneutralen Industrieland, auch die großen Ansiedlungsprojekte wie Northvolt, da eine europäische Batterieherstellung lebenswichtig ist für unsere Autoindustrie und Resilienz in Europa, die möglichen Folgen einer protektionistischen US-Zollpolitik auf Europa, sowie unsere Vorstöße im Bereich Bürokratieabbau im Bund und Land und bei der Digitalisierung und Staatsmodernisierung, sowie bei der besseren Integration von ausländischen Fachkräften in unseren Arbeitsmarkt. Herzlichen Dank für den intensiven Austausch und die guten Gespräche! Für Verlässlichkeit und Zuversicht gilt es: am Sonntag beide Stimmen CDU! #wegenmorgen #wiedernachvorne #wirtschaftskompetenz

Comments are closed.