
Sehr geehrte Damen und Herren,
Unsere Welt wird gerade aus den Angeln gehoben durch die transatlantische Zeitenwende. Was gestern noch fester Bestandteil unserer DNA war: gute transatlantische Beziehungen, die Zusammenarbeit und gegenseitige Schutz im NATO-Bündnis, der enge Zusammenschluss der demokratischen Staatengemeinschaft und die bedingungslose Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung ihrer Souveränität und unser aller Freiheit, das alles scheint nicht mehr so unumstößlich zu sein, wie noch vor einigen Wochen. Es ist eine Zäsur, eine Neuordnung der Welt.
Dies ist eine Prüfung für uns alle. Es geht dabei um die grundlegenden Regeln, wie Staaten miteinander agieren. Es geht darum resilient zu sein- als Gesellschaft, als Staat, als Europa, als NATO.
Eines ist klar: Europa muss seine Verteidigung selbst in die Hand nehmen. Wir sind dem Ganzen nicht ausgeliefert, wir können gestalten.
Als wir vor einem Jahr begannen, die zweiten Flensburger Schifffahrtstage zu planen, ging es uns thematisch vor allem um die Transformation der Schifffahrt hin zur CO2-Neutralität, darum, innovative Unternehmen aus dem Norden, Innovationen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Ausbildung und maritimen Wirtschaft vorzustellen. Über die Chancen und Möglichkeiten zu diskutieren, die dies auch für unseren Standort bedeuten. Aber wir nahmen uns auch vor, am Eröffnungstag, besonders den Fokus auf die Resilienz zu legen, den Schutz unserer kritischen Infrastruktur, die Bedrohungen durch Cyberangriffe und hybride Kriegsführung, aber auch die Chance durch die Digitalisierung, Innovation und Forschung.
Dies alles ist in den letzten Tagen aktueller denn je geworden. Wir laden Sie herzlich ein, mit unseren Fachleuten, den hochkarätigen Podien und Referenten gemeinsam bei den 2. Flensburger Schifffahrtstagen am 12. und 13. März 2025 zu diskutieren. Wir freuen uns auf hochkarätige Vorträge, darauf, voneinander zu lernen und miteinander zu gestalten, Perspektiven aufzuzeichnen, an unserer Resilienz zu arbeiten und unsere Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Besonders freuen wir uns auch, dass am Mittwoch der neue Kommandeur der Marineschule Mürwik, Flottillenadmiral Jens Grimm uns auf dem Podium mit seiner Expertise verstärkt und sind gespannt auf den Input von Thorsten Rönner von der Heinrich-Rönner-Gruppe, die unsere FSG in eine erfolgreiche Zukunft führen möchten.
Wir sind stolz, so viele hochkarätige Referenten aus dem In- und Ausland gewinnen zu können.
Das Programm, alle Informationen und der Link zur Anmeldung finden Sie hier:
https://uta-wentzel.de/schifffahrtstage/
https://tickets.asta-fl.de/asta/Schifffahrtstage/
Informationen:
Veranstaltungsdatum: 12. – 13. März 2025
Ort: Schifffahrtsmuseum und Campus Flensburg
Kontakt:
Telefon: 0179-5080543
E-Mail: buero@uta-wentzel.de oder Schifffahrtstage@uta-wentzel.de
Hintergrund:
Am 12. und 13. März 2025 beleuchten wir auf unserer Fachtagung die wichtigsten Entwicklungen in der Schifffahrt, sowohl national als auch international.
Im Fokus stehen dabei die Innovationen in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Ausbildung, Sicherheit, Transformation, KI, Technik, Automation und bei neuen Antrieben auf dem Weg zur CO2-Neutralität, aber auch drängende Herausforderungen wie der Schutz unserer kritischen Infrastruktur.
Unsere Fachtagung findet im zweijährigen Turnus im Rahmen der Flensburger Gespräche statt, denn Flensburg ist ein innovativer Standort für unsere maritime Wirtschaft, Ausbildung, Forschung und Transformation. Neben spannenden Vorträgen und Podiumsdiskussionen gibt es natürlich auch die Möglichkeit zum Austausch und Netzwerken im geselligen Rahmen.
Wir freuen uns auf zwei spannende Tage in Flensburg, an denen wir gemeinsam mit Ihnen die unterschiedlichen Felder Maritime Wirtschaft, Reederei, Politik, Forschung, Entwicklung, Sicherheit und Ausbildung zusammenbringen und laden Sie herzlich ein, zu einem intensiven und interessanten Austausch mit Expertinnen und Experten aus der Branche über die Zukunft der Schifffahrt.
Die Einladung kann sehr gerne weitergeleitet werden an Interessierte! Herzlichen Dank!
Wir freuen uns auf Sie!
Mit maritimen Grüßen