Tag : CDU Flensburg

Abschied von Wolfgang Börnsen, einem aufrichtigen Demokraten

Ein Original hat die Bühne verlassen. Unser langjähriger Flensburger Abgeordneter und Freund Wolfgang Börnsen ist am Wochenende gestorben. Wolfgangs Tod geht uns als CDU-Familie und mir persönlich sehr nahe. Ich durfte ihn auf den letzten fünf Jahren seiner unglaublichen 26 Jahre im Bundestag als seine Büroleiterin und engste Mitarbeiterin begleiten. Seine Energie, seine kreative Schaffenskraft, seine Disziplin, aber auch seine Fröhlichkeit, sein Gerechtigkeitsempfinden und Menschlichkeit haben auch mich beeindruckt und geprägt. Mit einem klarem Kompass, Wertefundament und Rückgrat hat er […]

Flensburger Gespräch zu Toleranz und Vielfalt

Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 06.11.2024, 19:30 Uhr Roberto Gavin, Neustadt 16, Flensburg   Haltung zeigen, Vielfalt leben und unsere Demokratie stärken  Unser gesellschaftliches Klima hat sich geändert: Polarisierung, Vertrauensverlust, Migrationskrise, Zunahme von Extremismus, Antisemitismus, Rassismus und Angriffen auf unser freies und liberales Miteinander. Auch bei uns in Flensburg, wo in diesem Jahr die Gedenkstele für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma geschändet und Regenbogenflaggen verbrannt wurden. Nicht erst seit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel […]

Die Digitalisierung unserer Förderprogramme ist in vollem Gange

Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung unserer Förderprogramme ist das Ziel, da sind wir uns alle einig. In der Praxis gibt es immer eine Vielzahl von Faktoren, die eine Entscheidung und die Umsetzung von gewünschten Maßnahmen beeinflussen. Technische Herausforderungen, die Beteiligung verschiedenster Akteure und der Faktor Zeit spielen immer eine Rolle. In diesem konkreten Fall, der die heutige Debatte ausgelöst hat, war dies nicht anders. Es musste eine schnelle Lösung gefunden werden – der Faktor Zeit, es waren viele […]

Förderrichtlinie zum Sirenenausbau – Land investiert 23 Millionen Euro

Die Schwarz-Grüne Landesregierung hat im September die bereits angekündigte landeseigene Sirenenförderrichtlinie verabschiedet. Damit soll die Modernisierung des Sirenennetzes im Land vorangetrieben und bis zum Jahr 2030 landesweit etwa 4000 neue Sirenen angeschafft oder bestehende Sirenen so ertüchtigt werden, dass sie über digitale Empfänger zentral ausgelöst werden können. Das landeseigene Programm wurde notwendig, da der Bund trotz wiederholter Aufforderung durch die Innenminister der Länder seine Mittel hierfür nicht erhöht hat. Zur neuen Förderrichtline erklärt die Flensburger Wahlkreisabgeordnete Uta Wentzel: „Wir haben […]

Berufsausbildung in der Grenzregion muss gemeinsam gedacht werden

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Deshalb ist es wichtig, wenn wir über die grenzüberschreitende Ausbildung sprechen, darauf hinzuweisen, dass die Grundlagen dafür der Erwerb der Nachbarsprache ist. Sichere Sprachkenntnisse sind entscheidend dafür, dass sich junge Menschen auf beiden Seiten der Grenze für eine grenzüberschreitende Berufsausbildung entscheiden. Ein gemeinsamer Arbeitsmarkt setzt eine gemeinsame Bildungsstrategie voraus und muss zusammen gedacht werden. Für uns ist die Förderung unserer Nachbar-, Regional- und Minderheitensprache Dänisch daher eine Herzenssache. Als Grenzregion sind […]

Landesschülervertretungen sind Multiplikatoren im sicheren Umgang mit den sozialen Medien

Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, schon vor 2000 Jahren schrieb der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel „Wir sind zur Gemeinschaft geschaffen.“ Unsere Sehnsucht nach Gemeinschaft hat evolutionäre Gründe. Denn durch die Kooperation und Interaktion mit anderen haben wir unser Überleben gesichert. Der Mediziner und Soziologe Nicholas Christakis hat die gesellschaftliche Struktur, aus der ein geheimnisvoller Kit entsteht, umfänglich beschrieben: Wir kooperieren, übrigens in allen bekannten menschlichen Kulturen, mit anderen Menschen und […]