Tag : Uta Wentzel

Unsere Minderheitenpolitik ist ein Beispiel für gelebte Vielfalt und für Miteinander auf Augenhöhe

Sehr geehrte Frau Präsidentin, sehr geehrte Damen und Herren, Jahrhundertelang war unsere Grenzregion eines der Sorgenkinder der Staatengemeinschaften, Auslöser zahlreicher Konflikte und Kriege. Heute sind wir eine europäische Modellregion – ein Beispiel für gelebte Vielfalt, für Respekt und für ein Miteinander auf Augenhöhe. Unsere anerkannten autochthonen Minderheiten – die dänische Minderheit, die friesische Volksgruppe, die Minderheit der deutschen Sinti und Roma sowie die deutsche Minderheit in Nordschleswig und die Plattsnacker– prägen unsere Region in einzigartiger Weise. Sie sind Teil unserer […]

CDU setzt auf Wirtschaftswachstum: Entlastung, Bürokratieabbau & neue Chancen!

Schon Ludwig Erhard wusste: »Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.« Mit diesen Worten begrüßte unsere Bundestagsabgeordnete die rund 70 Unternehmer, die unserer Einladung am Mittwoch zu unserem MIT-Unternehmerfrühstück im Hotel Alte Post gefolgt waren. Bei dem morgendlichen Flensburger Gespräch zur Wirtschaft stellten Petra und unser Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen kurzweilig und verständlich unsere wirtschaftspolitischen Schwerpunkte aus dem CDU-Wahlprogramm sowie dem Sofortprogramm vor, um die Wirtschaft und unser Land wieder auf Wachstumskurs und nach vorne zu bringen. […]

KI & Start-Ups im Fokus: Die 4. Flensburger Gespräche zur Digitalisierung

Bei unseren vierten Flensburger Gesprächen zur Digitalisierung und Start-Ups stand am 12.2. die KI im Mittelpunkt: spannende Vorträge und Diskussionen u.a. mit unserer KI-Professorin Annina Neumann von der Hochschule Flensburg, Timo Räcker von der KI-Modellschule AVS, Infos zur KI-Strategie des Landes und unsere Ideen für den Bund, sowie tolle Start-Ups aus der Region, wie Firemon 112 und Te Quio, die mit ihren Dienstleistungen digitale Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickelt haben: eine Feuerwehr-App für bessere Infos für Einsätze und […]

Flensburger Gespräche zur Digitalisierung & Start-Ups – KI im Fokus!

Moin, die Flensburger Gespräche zur Digitalisierung und Start-Ups gehen in die vierte Runde! Dieses Mal steht ein besonders spannendes Thema im Mittelpunkt: die Künstliche Intelligenz (KI). Wir laden Sie und Euch herzlich ein, mit uns die Chancen der digitalen Transformation und die Möglichkeiten von KI zu diskutieren: 📅 Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025
🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr
📍 Ort: Royal Warehouse, Liebigstr. 23, Flensburg Was erwartet Sie? * Vorstellung eines aktuellen Forschungsprojekts der Hochschule Flensburg * Einblicke in die KI-Strategie des Landes […]

Volkstrauertag 2024 auf dem Friedenshügel in Flensburg

Jedes Jahr gedenken wir am Volkstrauertag zwei Wochen vor dem 1. Advent unseren Toten. Bei unser gemeinsamen Gedenkfeier des Kreisverbandes Flensburgs des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge mit der Stadt Flensburg auf dem Friedhof am Friedenshügel anläßlich des Volkstrauertages erinnerten wir an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft und legten anschließend gemeinsam erst bei den Gräbern der Opfer des bombadierten Dänischen Kindergartens und dann am Gräberfeld zahlreiche Kränze nieder. In meiner Rede appellierte ich an die Trauergemeinde, uns nicht auseinander dividieren zu […]

Flensburger Landtagsabgeordnete fordern Windhorsts Rückzug von FSG-Nobiskrug

Flensburg. Anlässlich des heutigen Besuchs von Ministerpräsident Daniel Günther und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen bei der FSG-Nobiskrug in Flensburg erklären die vier Flensburger Landtagsabgeordneten Uta Wentzel (CDU), Christian Dirschauer (SSW), Catharina Nies (Grüne) und Kianusch Stender (SPD) in einer gemeinsamen Pressemitteilung: „Wir vier Flensburger Abgeordnete stehen geschlossen hinter den Werften und ihren Beschäftigten. Es ist ein wichtiges Signal, dass Daniel Günther und Claus Ruhe Madsen heute das Werftgelände in Flensburg besuchen, um ihre Solidarität zu demonstrieren. Unsere gemeinsame Forderung ist […]

Flensburger Gespräch zu Toleranz und Vielfalt

Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 06.11.2024, 19:30 Uhr Roberto Gavin, Neustadt 16, Flensburg   Haltung zeigen, Vielfalt leben und unsere Demokratie stärken  Unser gesellschaftliches Klima hat sich geändert: Polarisierung, Vertrauensverlust, Migrationskrise, Zunahme von Extremismus, Antisemitismus, Rassismus und Angriffen auf unser freies und liberales Miteinander. Auch bei uns in Flensburg, wo in diesem Jahr die Gedenkstele für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma geschändet und Regenbogenflaggen verbrannt wurden. Nicht erst seit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel […]

Berufsausbildung in der Grenzregion muss gemeinsam gedacht werden

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ Deshalb ist es wichtig, wenn wir über die grenzüberschreitende Ausbildung sprechen, darauf hinzuweisen, dass die Grundlagen dafür der Erwerb der Nachbarsprache ist. Sichere Sprachkenntnisse sind entscheidend dafür, dass sich junge Menschen auf beiden Seiten der Grenze für eine grenzüberschreitende Berufsausbildung entscheiden. Ein gemeinsamer Arbeitsmarkt setzt eine gemeinsame Bildungsstrategie voraus und muss zusammen gedacht werden. Für uns ist die Förderung unserer Nachbar-, Regional- und Minderheitensprache Dänisch daher eine Herzenssache. Als Grenzregion sind […]

Landesschülervertretungen sind Multiplikatoren im sicheren Umgang mit den sozialen Medien

Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Frau Präsidentin, liebe Kolleginnen und Kollegen, schon vor 2000 Jahren schrieb der römische Kaiser und Philosoph Marc Aurel „Wir sind zur Gemeinschaft geschaffen.“ Unsere Sehnsucht nach Gemeinschaft hat evolutionäre Gründe. Denn durch die Kooperation und Interaktion mit anderen haben wir unser Überleben gesichert. Der Mediziner und Soziologe Nicholas Christakis hat die gesellschaftliche Struktur, aus der ein geheimnisvoller Kit entsteht, umfänglich beschrieben: Wir kooperieren, übrigens in allen bekannten menschlichen Kulturen, mit anderen Menschen und […]

Kranzniederlegung und Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus in Auschwitz / Schändung der Gedenkstätte der Sinti und Roma in Flensburg

Während unseres heutigen Besuches des deutschen Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz in Oświecim / Polen haben wir als CDU-Landtagsfraktion der Toten gedacht und am Exekutionsplatz im Stammlager Auschwitz im stillen Gedenken an die Opfer einen Kranz niedergelegt. Es ist uns wichtig, ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen gegen Antisemitismus, gegen Antiziganismus, gegen Hass und Hetze gerade in dieser Zeit, in der antisemitisch genauso wie rassistisch motivierte Straftaten auch bei uns in Schleswig-Holstein stark zunehmen. Umso erschütterter bin ich von der Nachricht, […]