
Die zweiten Flensburger Schifffahrtstage 2025 am 12. und 13. März waren ein großer Erfolg. Mit der Teilnahme führender Expertinnen und Experten aus der maritimen Industrie und Wirtschaft, der Reederein, der Verbände, der Sicherheit und Marine, Wissenschaft und Forschung, Ausbildung und Politik bot die Veranstaltung spannende Vorträge, tiefgehende Diskussionen und wertvolle Einblicke in die Zukunft der Schifffahrt. Schwerpunkte: Die Zeitenwende in der Schifffahrt: Innovation und Digitalisierung, Einsatz von Autonomie und KI sowie damit verbundene Vulnerabilität, geopolitische Spannungen und Handelshemmnisse, Schutz kritischer […]

Sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Welt wird gerade aus den Angeln gehoben durch die transatlantische Zeitenwende. Was gestern noch fester Bestandteil unserer DNA war: gute transatlantische Beziehungen, die Zusammenarbeit und gegenseitige Schutz im NATO-Bündnis, der enge Zusammenschluss der demokratischen Staatengemeinschaft und die bedingungslose Unterstützung der Ukraine bei der Verteidigung ihrer Souveränität und unser aller Freiheit, das alles scheint nicht mehr so unumstößlich zu sein, wie noch vor einigen Wochen. Es ist eine Zäsur, eine Neuordnung der Welt. Dies ist […]

Schon Ludwig Erhard wusste: »Wirtschaft ist nicht alles, aber ohne Wirtschaft ist alles nichts.« Mit diesen Worten begrüßte unsere Bundestagsabgeordnete die rund 70 Unternehmer, die unserer Einladung am Mittwoch zu unserem MIT-Unternehmerfrühstück im Hotel Alte Post gefolgt waren. Bei dem morgendlichen Flensburger Gespräch zur Wirtschaft stellten Petra und unser Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen kurzweilig und verständlich unsere wirtschaftspolitischen Schwerpunkte aus dem CDU-Wahlprogramm sowie dem Sofortprogramm vor, um die Wirtschaft und unser Land wieder auf Wachstumskurs und nach vorne zu bringen. […]

Bei unseren vierten Flensburger Gesprächen zur Digitalisierung und Start-Ups stand am 12.2. die KI im Mittelpunkt: spannende Vorträge und Diskussionen u.a. mit unserer KI-Professorin Annina Neumann von der Hochschule Flensburg, Timo Räcker von der KI-Modellschule AVS, Infos zur KI-Strategie des Landes und unsere Ideen für den Bund, sowie tolle Start-Ups aus der Region, wie Firemon 112 und Te Quio, die mit ihren Dienstleistungen digitale Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit entwickelt haben: eine Feuerwehr-App für bessere Infos für Einsätze und […]

Am 27.1. fand in Flensburg die Zentrale Gedenkfeier für die Opfer des Nationalsozialismus mit Prof. Sönke Neitzel statt. Im Vorwege hatte ich ihn eingeladen zu einem Flensburger Gespräch zur Erinnerungskultur gemeinsam mit einer interessierten Gruppe Flensburger Historiker, Kommunalpolitiker und Bürger über die Erinnerungskultur zu sprechen und zu diskutieren. Flensburg hat sich auch auf den Weg gemacht, seine Vergangenheit und insbesondere die NS-Zeit endlich aufzuarbeiten und möchte seiner – auch durch die Wirren der letzten Kriegstage- sehr bewegten Geschichte mit der […]

Moin, die Flensburger Gespräche zur Digitalisierung und Start-Ups gehen in die vierte Runde! Dieses Mal steht ein besonders spannendes Thema im Mittelpunkt: die Künstliche Intelligenz (KI). Wir laden Sie und Euch herzlich ein, mit uns die Chancen der digitalen Transformation und die Möglichkeiten von KI zu diskutieren: 📅 Datum: Mittwoch, 12. Februar 2025 🕖 Uhrzeit: 19:00 Uhr 📍 Ort: Royal Warehouse, Liebigstr. 23, Flensburg Was erwartet Sie? * Vorstellung eines aktuellen Forschungsprojekts der Hochschule Flensburg * Einblicke in die KI-Strategie des Landes […]

Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion am Mittwoch, den 06.11.2024, 19:30 Uhr Roberto Gavin, Neustadt 16, Flensburg Haltung zeigen, Vielfalt leben und unsere Demokratie stärken Unser gesellschaftliches Klima hat sich geändert: Polarisierung, Vertrauensverlust, Migrationskrise, Zunahme von Extremismus, Antisemitismus, Rassismus und Angriffen auf unser freies und liberales Miteinander. Auch bei uns in Flensburg, wo in diesem Jahr die Gedenkstele für die deportierten und ermordeten Sinti und Roma geschändet und Regenbogenflaggen verbrannt wurden. Nicht erst seit dem terroristischen Überfall der Hamas auf Israel […]

Am 15. und 16. Februar fanden die Flensburger Schifffahrtstage statt. Thematisch widmete sich die Veranstaltung, die im Rahmen der Flensburger Gespräche von der Landtagsabgeordneten Uta Wentzel organisiert wurde, den internationalen Herausforderungen und Innovationen der Schifffahrt, sowie der Ausbildung und dem maritimen Standort Flensburg. Über 70 Gäste, darunter viele Vertreter von Reedereien, Lotsen, der Kapitän zur See Nils Brandt (Marineschule Mürwik), aber auch aus Forschung und der Politik nahmen an der gelungenen ersten Auflage des Formats teil. Begonnen wurde am Mittwoch […]

Am 15./16. Februar finden im Rahmen der Flensburger Gespräche erstmals die Flensburger Schifffahrtstage statt. Die Tagung widmet sich den internationalen Herausforderungen und Innovationen der Schifffahrt, sowie der Ausbildung und dem maritimen Standort Flensburg. Es werden zahlreiche Gäste aus der Branche selbst, aus der Forschung und der Politik erwartet. Für den ersten Veranstaltungstag haben sich Wissenschaftsministerin Karin Prien und Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, angekündigt. Am Folgetag werden spannende Fachvorträge und Diskussionen zu den Themen Nachwuchskräftegewinnung, Innovationen in Lehre, Forschung und […]

Am Mittwoch, den 30. November 2022 stand die zweite Runde der Flensburger Gespräche zur Digitalisierung und Start-Ups an. Gemeinsam mit Nelly Waldeck, Kollegin im Kieler Landtag und digitalisierungspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, durfte ich spannende Akteure, sowohl aus dem öffentlichen als auch dem privaten Bereich begrüßen. Im gut besuchten Volksbad wurden innovative Projekte, zukunftweisende Themen und aktuelle Hemmnisse der Branche vorgestellt und diskutiert. Unter anderem stellte Timo Räker von der Auguste-Viktoria-Schule in Flensburg das „Digitale Lernen“ an der mehrfach ausgezeichneten Modellschule […]